Heyah,
beim Ablick auf die Teilnahme an der 1/4 Paritäts-Debatte ist mir wieder eingefallen, dass wir hier auf dem Marktplatz in der Umsetzung eines relevanten Aspekts der Satzung bisher nicht nach gekommen sind. Im Paragraph 16. Vielfaltsförderung sagt diese unter Punkt 3 (Hervorhebung durch mich):
In allen Versammlungen und Gremien der Partei sprechen, unter der Voraussetzung
entsprechender Wortmeldungen, Frauen und Männer abwechselnd. Redelisten werden
getrennt geführt.
Das war bisher nicht so einfach machar, aber dank des neuen Moderation-Plus-Plus-Plugin, könnten wir dies nun tun.
Ich stelle diese Beitrag hier in #partei ein - und nochnicht im #weiter-entwicklung-plenum-marktplatz:marktplatz-funktion-vorschlagen - weil es die Frage aufwirft, ob wir als Partei den Marktplatz als eine Versammlung im Sinne der Satzung einordnen oder nicht. Dabei muss dieser Versammlung nicht unbedingt die selben Befugnisse haben, wie der Parteitag (hat diese auch ganz sicher nicht). Betrachten wir den MP als Versammlung, wenngleich eine Informelle, so muss eigentlich der Satzung entsprochen werden.
Ich behaupte, wir haben hier mit dem MP eine informelle Versammlung der Partei. Damit müssen Beiträge, laut unserer Satzung, grundsätzlich quotiert werden.
Bezüglich der Umsetzung schlage ich eine freiwilligen Selbstauskunft vor: eine Checkbox-Feld „Ich bin Nicht-Mann“ auf dem Profil-Einstellungen zu erlauben, welches nur einmal im halben Jahr geändert werden darf und anhand dessen die „Parität“ erstellt wird. Auf jeden Beitrag einer Person ohne diese Markierung muss zunächste ein Beitrag einer Person mit Markierung statt finden und anders herum.