Campact untergräbt das progressive Kleinparteien-Spektrum - Es reicht!

Campact warnt (in Berlin) mal wieder davor, wie 2017, kleine Parteien zu wählen. Dabei möchte man nach eigener Angabe politisch neutral sein. Also haben wir einfach mal bei Campact selbst eine Kampagne gestartet, solche hegemonialen Wahlempfehlungen, die nicht auf Inhalten sondern einzig auf Basis vorherrschender Machtverhältnisse gegeben werden, zu unterlassen oder andernfalls die Präambel „Politisch neutral“ aus der eigenen Satzung zu streichen:
Campact: Klares Bekenntnis dazu nicht länger 'politisch neutral' zu sein | WeAct

8 „Gefällt mir“

Eigentlich wäre es extrem wichtig, dass die 5%-Hürde fällt, die überhaupt erst viele Wähler vor eine Wand oder ins Leere laufen lassen.

6 „Gefällt mir“

ja genau.
dazu gab es schon einige Diskussionen und Entwicklungen auch bei uns hier in DiB - wo man auch anknüpfen könnte:

https://marktplatz.dib.de/t/kritik-0-bis-5-huerde/25334

https://marktplatz.dib.de/t/der-bundesverband-gemeinwohldemokratie-stellt-sich-vor/28719
mit noch weiteren Threads - und öffentlich unter

1 „Gefällt mir“

Der Bundesverband Gemeinwohldemokratie existiert nicht mehr wirklich. Es gibt jetzt das Nachfolgeprojekt „Forum demokratische Vielfalt“ in dem DiB Gründungsmitglied ist.

Eines der Projekte, die hier unter anderem voran getrieben werden sollen ist die Ersatzstimme / Dualwahl, die es ermöglichen würde, sowohl die echte Präferenz zu wählen aber gleichzeitig eine Partei zu benennen, der die eigene Stimme zukommen soll falls die Erstwahl an der Hürde scheitert.

Die 5%-Hürde kann man immer mal wieder fordern, ist aber wohl eher eine Maximalforderung in deren Schatten es vielleicht wenigstens gelingt, kleinere Forderungen wie die Ersatzstimme oder die digitale Sammlung von Unterstützungsunterschriften durchzusetzen.

Man kann übrigens auch als Einzelperson Mitglied werden, näheres unter www.http://demokratische-vielfalt.de/ (die Seite hat noch ein paar Problemchen) oder unter www.parteienkongress.de

7 „Gefällt mir“