Wir haben im Plenum aktuell noch 29 Initiativen im Status In Vorbereitung stehen, die ältesten seit fast einem Jahr ohne Änderung! (Zur Info: Den Status „In Vorbereitung“ kann man im Plenum als Filter nur anklicken, wenn man aktuell im Plenum auch mit seinem Login aktiv angemeldet ist)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Tabelle mit Links zu den jeweiligen Initiativen erstellt, sortiert nach Änderungsdatum, also die ältesten unveränderten Initiativen ganz oben.
Um das Plenum, auch als Vorbereitung auf die Europawahl und die Kommunalwahlen und damit hoffentlich etlichen neuen Initiativen, vorab von „Altlasten“ zu bereinigen, würde ich diese gerne alle entweder löschen oder auf den Status „Versteckt“ (damit sind sie für Euch nicht mehr sichtbar, aber noch existent) setzen.
Manche der Initiativen sind alleine schon vom Thema her inzwischen veraltet und überholt.
Gebt mit bitte bis Ende Juni Info (bitte per PN hier oder in Mattermost), ob Ihr an den Initiativen ggf. doch nochmal arbeiten möchtest.
Ansonsten werde ich diese dann spätestens Ende Juni auf den Status „Versteckt“ setzen.
darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber das müsste alles programmiert werden und aktuell muss noch einiges anderes an dem Tool programmiert werden für die Europa- und Kommunalwahlen.
Daher erst mal als Workaround die manuelle Lösung.
Ein Teil der Vorarbeit findet sich in den meisten Fällen hier auf dem Marktplatz. Das Plenum sollte nicht als Ideenspeicher dienen, solange die Oberfläche das nicht hergibt.
…stimmt absolut. Aber ganz vergessen sollte man doch nicht alles, da durchaus immer noch aktuelle aber ungeklärte Themen dabei sind. Z. Bsp. Whistleblower schützen. Oder Abschaffung des Personalaustauschprogramms „Seitenwechsel“. Die Themen sind nach wie vor prisant, aber leider aus dem öffentlichen Fokus geraten.Die Halbwertzeit von Themen ist eben doch sehr stark von der öffentlichen Diskussion abhängig. Und ADS sollte nicht symtomatisch für DiB werden…
Klar, aus dem Plenum müssen die irgendwann raus. Aber vielleicht kann man auf dem MP eine Rubrik „vergessene Ideen“ einrichten und sie dahin (dann aber nicht als INI sondern als Erinnerungsstütze) verschieben? Vielleicht entwickelt sich ja dann daraus doch noch mal etwas?
Und @Guido, es eilt nicht. Das ist nur ein Vorschlag…
fast alle diese Initiativen sind ja weiterhin auch noch auf dem Marktplatz zu finden, denn hier wurden ja fast alle ursprünglich initiiert. Es soll ja nur im Plenum „aufgeräumt“ werden für die kommenden Wahlen (Europa, Landtage, Kommunalebene).
Also falls jemand noch an einer solchen Initiative weiterarbeiten möchte, dann bitte kurze Information an mich. Ggf. muss dann ja auch der Initiator*innen Bereich angepasst werden, wenn diese Initiative dann von anderen Personen wiederbelebt wird.
Bedeutet „Aufräumen“ auch sortieren nach Themengebieten, eine Suchfunktion einrichten und die von mir schon anno dunnemal eingebrachten Vorschläge auch umsetzen (hier und hier) @Guido?
@marasita ich bin nicht im Plenum-Entwicklungsteam, daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber wenn die daraus issues in github gemacht haben, dass werden die sicherlich irgendwann auch mal umgesetzt, vorausgesetzt es sind entsprechende Ressourcen für die Programmierung verfügbar.
Mein geplantes „Aufräumen“ bedeutet erst einmal alles auszublenden, was unfertig herum liegt, damit es kein „Friedhof“ der unfertigen Initiativen wird und wir für Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen dann wieder sauber sind. Darum ja auch die wochenlange Frist vor der Ausblendung Ende Juni und tatsächlich wird an ein paar wenigen Initiativen wohl jetzt doch wieder etwas gemacht.
so „Bereinigung“ abgeschlossen, jetzt sind nur noch vier Initiativen im Status „In Vorbereitung“, davon eine ganz neue Initiative und drei, an denen in diesem Jahr zumindest nochmal etwas daran gearbeitet wurde.
Hier nochmal zur Information diese drei alten Initiativen