Hallo zusammen, grundsätzlich finde ich den Ansatz gut, aber der Weg dahin ist noch weit. Nach meiner Meinung ist das ein globales Problem. Da müßte die EU damit anfangen, diese Probleme anzugehen. Das kann ein Staat alleine nicht lösen. Die Frage ist ja, ob eine solche Maßnahme nicht irgendwie verpufft, da es nur symptome lindert und nicht die Krankheit heilt, die da heißt Kapitalismus bzw. Turbokapitalismus, indem nur bestimmte Gruppen von dem Wirtschaftssystem profitieren, beispielsweise die Großindustrien, Pharma und wie sie alle heißen. Das System ist darauf angelegt, dass die Masse ausgebeutet wird und dies kaskadenförmig über die ganze Welt verteilt. Wir müssten an den Wurzeln des Übels anpacken und im kleinen anfangen: Forderungen für Deutschland zunächst: Lobbyismus einschränken, Steuersystem reformieren, Sozialwesen usw. … Wenn ich mir so ein System vorstellen könnte, müßte der Geldadel reichlich an der Finanzierung betreiligt werden, und zwar genau diejenigen, die diese Ungerechtigkeit in die Welt tragen. Also, die Internationalen Konzerne, die in den ärmeren Ländern die Resourcen und Menschen ausbeuten, müssen an die Kette genommen werden.
2 „Gefällt mir“