Weckruf an alle bei DIB

Stelle jetzt mal eine provokante Frage, die hier sicher die Gemüter erhitzen wird. Warum tut sich hier so wenig? Kann man so Wahlen gewinnen? Wir wollen doch alle politisch was Neues schaffen. Der Name der Partei ist doch „Demokratie in Bewegung“. Was ich hier sehe, ist Stillstand. Dauernd bekomme auf meine Aktionen hier nur „Küsschen“,was mich sehr ehrt. Aber mit Küsschen kann ich keine Politik gestalten. Wir müssen uns bewegen, weil sonst Parteien wie die AfD wieder so viel Zulauf bekommen. Die Menschen sind todunglücklich. Existenzen sind gefährdet. Die Regierung macht Chaos bei den Impfungen, keine klare Linie. Und jetzt werde ich mal provokant: Die Deutschen helfen lieber anderen als sich selbst. Wir haben keinen Krieg zwischen den Ländern, sondern gegen einen Virus. Die Regierung schützt ihr eigenes Volk nicht, in den Kliniken schwebt immer wieder das Damoklesschwert der Triage, insbesondere bei uns Menschen mit Behinderungen. Wir werden als behinderte Menschen vergessen, weil wir selbstbestimmt zuhause leben. Auch unsere Assistenten sind ungeschützt. Sie laufen offiziell als Haushaltshilfen, was nicht der Realität entspricht. Das sind Umstände, die unser Leben bedrohen. Wir sind alle in ständiger Gefahr. Und die Politik bewegt sich nicht. Entschuldigt, wenn ich hier so hart bin. Aber ich bin hier, um etwas zu bewegen. Entschuldigt die harten Worte.

Hallo Alfonso,
Deine Reaktion kann ich mir erklären, aber sie zielt etwas uns Ungefähre. Es ist durchaus nicht so, dass nix passiert. Aber darüber wird hier nicht ständig geschrieben. Ich vermute, dass vielerorts im Augenblick Wahlkampfvorbereitungen für die BTW im September getätigt werden. Hier in BaWü gilt das auch noch für die anstehende Landtagswahl. In welchem Bundesland bist du Zuhause? Gibt es da eventuell auch einen wöchentlichen Call via Zoom? Falls nicht, dann versuche das doch zu organisieren. Falls du dazu Hilfe benötigst - die kriegst du hier 100prozentig.
Was du zum Thema „Menschen mit Behinderung“ sagst, ist wichtig. Kannst du da nicht was anzetteln? Wer, wenn nicht du!
Und wenn du dich in der deutschen Gesundheitspolitik auskennst, solche Expertise kann DiB ganz sicher gebrauchen.
Schöne Grüße,
Peter Jakobeit, Stuttgart

4 „Gefällt mir“

Danke für Deine mail. Ich bin schon dabei. Leider gibt es ja zur Zeit keinen Landesverband in NRW, wo ich herkomme. Aber ich bin schon mit diesem Themen in Themenkreisen unterwegs. Grüße Alfonso

2 „Gefällt mir“

Höchstwahrscheinlich, weil die Aktiven an anderen Stellen mit den Vorbereitungen auf den Wahlkampf so ausgelastet sind, dass ihnen keine Zeit für den MP bleibt. Es gibt momentan ja leider viel zu wenige sich aktiv in Teams Engagierende, und viele der Beweger*innen scheinen sich etwas in den Winterschlaf zurückgezogen zu haben :wink:.

Zu den Vorbereitungen auf den Wahlkampf gehört auch die Akquisition neuer Mitgliederinnen und Bewegerinnen. Erst wenn solche nach und nach auf dem MP erscheinen, können die noch bzw. nur hier Aktiven etwas zum Wahlkampf beitragen, indem sie DiB „den Neuen“ schmackhaft machen - durch Hilfe beim Zurechtfinden, durch wertschätzende Kommunikation und sachbezogene Diskussion über für den Wahlkampf/die Gewinnung von Wählerstimmen besonders zugkräftige Themen.

Dazu gehören auch oder gar vor allem die von Dir genannten. Darum bitte nicht die Geduld verlieren :smiley:

2 „Gefällt mir“

Man hat ja auch in letzter Zeit öfter gelesen, dass viele aktive Mitglieder nur in den Teams aktiv sind und viele sowieso nie auf dem Marktplatz etwas posten bzw. überhaupt einen Account haben. Wenn also die Vorbereitungen zur BTW laufen, sollten doch zumindest mal Information über geplante / durchgeführte Aufstellungsversammlungen und Listen veröffentlicht werden. Gefunden haben ich das bei genau einem LV (BW). Auch auf der DiB-Homepage, einer Anlaufstelle von möglichen Wähler*innen, gibt es teilweise nur Jahre alte Infos der LVs, selbst die Transparenzseite ist veraltet „Die Angaben aktualisieren wir monatlich (Stand: 11.11.2020).“
Auf Facebook findet sich im ja wirklich aktiv gepflegten Stream auch nichts zu BTW-Aktivitäten. Gerade vor Wahlen gilt: „Tue Gutes und rede darüber!“.

2 „Gefällt mir“

dies liegt daran, dass die Person, die diese Seite früher gepflegt hat, Anfang September 2020 die Partei verlassen hat und nun aktuell niemand die Seite mehr pflegt. Den Stand 11.11.2020 hatte ich mal eingepflegt, aber mir fehlt auch die Zeit, alles selber zu pflegen.
Ich werde die Seite aber demnächst mal wieder mit aktuellen Daten versehen.

7 „Gefällt mir“

Zum Weckruf gehört auch der politische Umgang mit den Corona-Maßnahmen. Ich stelle hier mal ein Video von „Die Welt“ zu diesem Thema ein. Ich weiß, das wird wieder die Gemüter erhitzen. Aber es geht schließlich um sehr „undemokratische“ Machenschaften. Wir müssen wirklich Demokratie bewegen wie
unser Parteiname schon sagt.

Ich möchte euch mit dieser Sache zum Nachdenken anregen. Das berührt alle möglichen Bereiche der Gesellschaft und unserer Zukunft „nach Corona“. Bin kein Freund von Verschwörungstheorien. Aber wir werden schon auch ein bißchen verschaukelt. Und hier spielen auch bestimmte Machtinteressen eine Rolle. Aber schaut es euch an… Grüße Alfonso

Eine Gesellschaft, die sich nach dem Motto „ich fahre also bin ich“ constant Tausende Tote
’ leistet’, wird wohl kaum in Gänze die Ernsthaftigkeit einer exponentiell progressiven Pandemie mental realisieren.
’ Plakative’ Handhabung ist also eher Beleidigung der Intellektuellen, als Verschwörung.
OK, ‚der schwarze Mann‘ ist ein Griff in die Mottenkiste der Motivierungsstrategien.

;- )

:+1: Das ist gut, aber nur ein Detail der Öffentlichkeitswirkung.

Die eigentliche Frage ist aber: In welchen LVs gibt es Planungen, an der BTW teilzunehmen? Also Aufstellungsversammlungen durchzuführen und dann Unterschriften zu sammeln. Entweder läuft das komplett ohne öffentliche Information ab oder es findet gar nicht statt.

2 „Gefällt mir“

die gibt es in mehreren Landesverbänden, aber momentan warten die Landesverbände, dass die Corona Regelungen sich so abändern, dass sie wieder sich entsprechend treffen dürfen.
Außerdem laufen gerade Initiativen (hautpsächlich in den Social Media) um neue Mitglieder in den Landesverbänden zu gewinnen. Denn viele Landesverbände habe leider nur wenige (aktive) Mitglieder und in vielen Landesverbänden gibt es keine mindestens mehr 3-köpfige Vorstände, somit also keine Vorstände, die der Bundeswahlleiter und die Landeswahlleiter*innen anerkennen würden. Diese sind aber notwendig, um entsprechende Aufstellungsversammlungen mit Einreichung der Unterlagen durchführen zu können. Es kann also schon noch einige Wochen oder evtl. sogar Monate dauern, bis dort entsprechende Aufstellungsversammlungen durchgeführt werden können.

5 „Gefällt mir“

so ist nun aktualisiert :wink:

6 „Gefällt mir“

Nach U4B nun BNR, und DiB ist gescheitert. Zum Glück lesen das nicht viele, der Tweet dazu hat kaum Reaktionen bekommen.

Weil sie sich weder mit einer Partei, noch mit den bestehenden Partei-Strukturen identifizieren konnte, gründete sie 2017 selbst eine Partei namens „Demokratie in Bewegung“. Die Partei scheiterte. Viele der Ideen, die Franka zur Gründung von „Demokratie in Bewegung“ motiviert haben, findet sie jetzt bei „Brand New Bundestag“ wieder. Diesmal soll es klappen.

1 „Gefällt mir“

Mich ärgert es, wenn pauschal und ohne weitere Begründung behauptet wird DiB sei gescheitert. Des weiteren ist man einer Problemlösung nicht einen Schritt näher gekommen, selbst wenn es einige wenige Parteilose schaffen sollten, denn sie können wenig ausrichten.

Es braucht eine oder mehrere gesellschaftliche Veränderungen um nachhaltig etwas zu verändern.

Zum Beispiel die Möglichkeit auf Bundesebene Volksbegehren oder Volksentscheide durchzuführen.

5 „Gefällt mir“

Miri, ganz deiner Meinung. Da gab es doch auch eine Initiative auf change.org zu dem Thema Volksentscheid. Würde da noch weiter gehen, dass bestimmte Ämter nur auf Zeit zu besetzen sind.
Die kleben doch alle an ihren Ämtern. Frau Merkel ist müde und andere auch. Was soll da bei rauskommen???

wie links-progressive Kräfte was bewegen könnte
vllt. hier was Brauchbares (?):