Quo vadis Deutschland

Liebe DiB-ler,
wir wollten Politik anders machen. So jedenfalls war der Ansatz im April 2017 in Berlin.
Was ist daraus geworden?
Ein Nichts könnte man auf den ersten Rückblick sagen. Aber stimmt das? Wenn man den zweiten Blick wagt und sich nicht schämt Mitglied einer Kleinstpartei zu sein, kommt doch ein wenig Stolz auf. Stolz auf ein Initiativ-Prinzip, welches seines gleichen sucht.
Stolz auf eine BGE-Initiative, die weit über das hinausgeht, was eine Grundsicherung darstellt.
Wir greifen mit unserem BGE in alle sozialen Bereiche ein. Eine Neuordung der Krankenkassen, der Rentenversicherung ist zwingend erforderlich. Unser Talk-Master-Minister Lauterbach bringt es auf den Punkt. Hut ab, er, der vor zwanzig Jahren das Pauschalfallprinzip in das Gesundheitssystem implantierte, wird nun zu einem Gegner dieses Prinzips. Meinungen, Ansichten kann man ändern, muss sie ändern, wenn sie sich als falsch erwiesen haben.
Nur ein Lindner, ein Merz, ein Söder sind immun gegen Änderungen. Sie sind in ihrer Blase gefangen, ihrer Blase der Dummheit.
Wir, DiB, können über den Rand der Dummheit hinausschauen.
Das müssen wir bundesweit publik machen.

9 „Gefällt mir“

Ich halte keinen der Drei für dumm. Ich halte sie für machtgeil, korrupt und gierig.
Ansonsten bin ich bei Dir.

2 „Gefällt mir“

Christian Weißgerber, ein Ex-Neonazi, hat in seinem Buch „Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war" verdeutlicht, dass wir in einer Gedankenblase gebunden sind, die den Blick auf die Realität verloren hat. In einem Interview mit dem österreichischen Kurier führt er uns vor, dass wir in gewisser Weise dumm sind, unsere Gedankengänge sich in engen, selbst gesetzten Grenzen bewegen. Dort definiert er Dummheit wie folgt: „Dummheit ist für mich nicht die Abwesenheit von Bildung, Wissen oder ein Mangel an Intelligenz. Das Vermögen falsche Probleme zu erzeugen und daran zu glauben, das ist Dummheit für mich, also Fähigkeit, die alle Menschen besitzen und auf verschiedenste Weisen praktizieren.“

1 „Gefällt mir“

Sicher …
… den hochmanipulativen Rechtsblaubraunen nachzurennen, in der Meinung, sie würden die Probleme lösen, ist dumm
… wenn sich die einen Kleinen (Schichten) gegen die anderen Kleinen aufwiegeln und ausspielen lassen, von jenen, die damit von ihren dunklen Seiten ablenken wollen, ist dumm
… nicht zu erkennen (oder sogar wissentlich), um welche goldenen Lobby-Kälber getanzt wird, ist dumm
… zu glauben, die Politiker regieren noch unser Land und nicht die mächtigen Konzerne, ist blind
… usw

aber, Leute wie Söder, Lindner, Merz und Co sind nicht blöd, die agieren und manipulieren nur zu ihrem Vorteil - getragen von welcher Gier auch immer

4 „Gefällt mir“

Ein Beispiel sich in die Sphäre der Dummheit zu begeben ist Lindners Kommentar zu den Freiburger Thesen seiner FDP. Diese stammt aus dem Jahr 2010 und wurde im Tagesspiegel veröffentlicht.
Hier der Text:
Was bleibt von den Freiburger Thesen- - Christian Lindner.pdf (333,1 KB)

2 „Gefällt mir“

Gerade Lindner, er hat Honorar für seine Vorträge kassiert.
Wer hat diese Vorträge geschrieben. Ein Mitarbeiter seines Ministeriums? Wenn ja, wäre das Veruntreuung. Machen wir doch eine öffentliche Anfrage daraus.
Er ist Diener des Staates, er bedient sich nur!

1 „Gefällt mir“

In der Zeit ist heute, 19.01.23, folgender Artikel erscheinen:
Der Klima-Betrug
Titelillustration: Rob Dobi
Wie sich Konzerne mit dubiosen Zertifikaten grünrechnen undWie sich Konzerne mit dubiosen Zertifikaten grünrechnen und mit gutem Gewissen weiter der Umwelt schaden mit gutem Gewissen weiter der Umwelt schade

2 „Gefällt mir“

Wir erleben einen enormen Kaufkraftverlust durch die ausufernde Inflation.
Die Ökonomin Isabella Weber hat dazu ein tolles Buch geschrieben. Der Standard hat dazu ein Interview mit ihr geführt. Ich denke, dass dies auch für uns Dib`ler interessant sein könnte. Hier der Link zum Interview.

1 „Gefällt mir“

Heute erschien im Tagesspiegel ein Beitrag der sich dem wachsenden Einfluß der Orban-nahen Stiftung, MCC, beschäftigte.
Es wurde auch die Verbindung zu deutschen Privatuniversitäten erfasst und auch die Verbindung der CDU, vielmehr deren rechter Flügel, wird beschrieben.
10-11.pdf (1,0 MB)

Wohin gehen wir?

1 „Gefällt mir“