Offener Brief zur Sperrklausel (Europawahl) von Volt

Hallo zusammen,
die neue Partei Volt will einen offenen Brief an die Bundesregierung schreiben, sich nicht entgegen geltender Abmachungen für eine Sperrklausel ("3%-Hürde) für die Europawahl zu entscheiden. Wollen wir da mitmachen? Ich denke mal „ja“, wollte aber eure Meinung hören, bevor das Kooperationsteam hier zusagt (die Anfrage kam jetzt indirekt über den Verteiler des Kleinparteienbündnisses, nicht über @claudia, die schon im regen Kontakt mit Volt ist).

Der Text ist als PDF angehängt:

Offener Brief Sperrklausel.pdf (195,5 KB)

21 „Gefällt mir“

Da sollten wir unbedingt mitmachen. :muscle::dib_spirit::zukunftsorientierung:

4 „Gefällt mir“

Meine Vermutung wäre ein Tippfehler - das sollten wir jedenfalls rückmelden.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute mal , die Erstellerin des Textes ist es gewöhnt , nur innerhalb Berlins zu schreiben ; da weiß Jeder : das ist Prenzlauer Berg und das genügt uns . Schaut Euch mal Texte an ; vor lauter Abkürzungen versteht man kaum noch was ; nichts Anderes hat die Autorin gemacht - (ab)gekürzt .

unbedingt sollten WIR dabei sein .

5 „Gefällt mir“

Der Fall ist klar. Die (noch) Großen wollen das Aufkommen lästiger Konkurrenten so weit wie möglich verhindern. Die nehmen es durchaus in Kauf, dass immer mehr Resignierte am Wahltag mit dem Hintern abstimmen. Hauptsache, der eigene Anteil am Mandatskuchen verringert sich nicht gar zu sehr. Dazu passt auch die kräftige Erhöhung der Parteienfinanzierung und die Behinderung von Bestrebungen nach mehr Transparenz.

Natürlich kungelt es sich leichter, wenn nur zwei oder drei Beteiligte sich über einen Kompromiss verständigen müssen. Doch letztlich fördert es nur die Politikverdrossenheit, wenn die Kleinen auf die krumme Tour ausgebremst werden. Daher ist die Sache unbedingt unterstützenswert!

6 „Gefällt mir“

Nachdem alle einstimmig dafür zu sein scheinen, habe ich rückgemeldet, dass wir den Brief unterstützen.

7 „Gefällt mir“