DiB hat ja schon einen Denkansatz zu diesem Thema - Stichwort: Vielfalt und Quoten (worüber unzählige Threads bisher erstellt wurden und entsprechende Beschlüsse schon vorhanden sind
_s. DiB Grundsätze und Parteiprogramm)
DiB bezieht mMn was dieses Thema angeht eine politisch intendierte Position, die ebenfalls begründet ist.
Wenn jetzt jmd, nach einem Jahr immer wieder auftauchende Diskussionen der Meinung ist, es soll wieder diskutiert werden, sollte man vllt auch mal eine detaillierte Auseinadersetzung mit allen Sichtweisen und Argumentationen darüber verfolgen und einmal eine genauere Analyse auch liefern,
vllt bringt das für die Zukunft eine effektivere Grundlage, die jeder Neuling hier auch in die Hand nehmen und studieren kann, bevor sie*er wieder versucht das Thema aufzumachen
(…das schont zumindest unsere Nerven in Zukunft,
auch wenn natürlich andererseits berücksichtigt werden sollte, das sieses Thema möglichst aktiv in Diskussion bleiben sollte und einen gesellschaftlichen Dialog-Anreiz kontinuierlich zu bieten - das ist auch politisch intendiert
)
Also, welcher ist der Denkansatz genauer hier, bzw welche ist genau die Begründung?
Wie ist die Definition für „Parität“
Wie ist die Definition für „Macht“
Wie ist die Definition für „Aufteilung“ (der Macht)
Wie ist die Definition für „alte weisse Männer“
Wie ist die Definition für „behindert“
Wie ist die Definition für „Frau“, „Mann“, was „Anderes“ und „man“ ?
Wie ist die Definition für „Diskriminierung“
Wie ist die Definition für „Gleichberechtigung“
…und Wie ist die Definition für die anderen Begrifflichkeiten die hier noch vorkommen werden? 
das Übernahme von Macht lasse ich / lassen wir vllt draussen 
Warum bist du für 1/4 Parität ?
Rechenmodell ?
…
Wär ein guter Anfang für ein Lexikon und FAQ zu den Positionen von DiB
_ viel Spaß 
ps. natürlich würde es helfen auch paar Zusammenfassungen vergangener Diskussion-Threads zu diesem Thema zu Rate zu ziehen…
meinerseits kann hier leider aus Zeit- und Prioritätsgründen nur kurz kommentiert werden, aber ich versuche mal wieder vorbei zu schauen
Wer sich gern an eine detailliertere Vorgehensweise zu Argumentationsansätzen für die Partei einlassen möchte,
das Kooperationen-Team öffnet bald eine MP-Diskussion zu den Kriterien für Kooperationen von DiB mit anderen Organisationen,
die sicher detailliert genug …sein werden muß, um eine konstruktive und erfolgreiche Verhandlungsgrundlage gegenüber anderen politischen Kräften hinzukriegen 
Dort wird dann auch irgendwann vllt tatsächlich explizit, die Frage der Quoten und alle andere o.g. Begrifflichkeiten auftauchen
_ bestimmt ! 