Hallo, suche Mitstreiter für einen dringend notwendigen TK Gesundheitswesen. Wir sind schon nahezu 10 Leute für die Gründung, suchen aber noch mehr Leute und vor allem Damen.
Bitte meldet euch hier auf diesem Thread.
Grüße
Alfonso
Hallo, suche Mitstreiter für einen dringend notwendigen TK Gesundheitswesen. Wir sind schon nahezu 10 Leute für die Gründung, suchen aber noch mehr Leute und vor allem Damen.
Bitte meldet euch hier auf diesem Thread.
Grüße
Alfonso
vielen dank, dass du dich gemeldet hast. Dieses Themen finde ich sehr wichtig, du brauchst nicht vom Fach zu sein, da reicht ein tiefgreifendes Intresse an das Thema.Ich würde mich freuen, wenn du dazu kommen möchtest, wenn du Zeit hast.
Guten Morgen, danke für die Mail. Da können wir bald ja loslegen.
Grüße Alfonso
Tema Interessiert mich und kann durch mein Beruf auch was dazu beitragen.
Ich bin jedenfalls raus, mir wird es sonst zu viel.
Nichts für ungut.
Danke für deine Mail, genau das was du beschrieben hast wollte ich rausfinden.
Hallo Ihr Lieben, hier der Link zur TK Gründung.
https://marktplatz.dib.de/t/ueber-das-schwarze-brett/14380
Wer möchte die Beschreibung des TK übernehmen, eine Diskussionsgrundlage. Über Vorschläge freue ich mich.Freue mich etwas von euch zu hören
Ein Buch von Manuela Macedonia namens „Beweg Dich! Und Dein Gehirn sagt Danke“ hat mich dermaßen angefixt, dass ich seit 5 Tagen täglich auf dem Rad sitze oder Nordic Walking betreibe.
Sprich: nicht nur dass wir Erwachsenen uns mehr und regelmäßig bewegen sollten um Demenz, Übergewicht und Kreislaufprobleme zu verringern oder vermeiden. Auch sollte sich die Gesundheitspolitik in die Bildungspolitik einmischen und wieder für mehr Schulsport stark machen. Schulsport bei dem es nicht um Noten für absolute Leistungen geht, sondern Noten für die individuelle Verbesserung. Also statt nur eine 1 für den 100 m Lauf unter 11 Sekunden zu erhalten sollten alle eine 1 erhalten, die ihre persönlichen Leistungsklasse deutlich verbessern konnten. (Nur mal ganz grob und kurz.)
Guten Morgen Jochen, Danke für deinen Beitrag. Wo liegt deine politische Intention mit diesem Beitrag? Mir ist das nicht so ganz klar! Gruß Alfonso
Hab es nun nochmals gelesen und würde vorschlagen dies im TK Schulbildung zu veröffentlichen.
Dort werde ich es auch noch posten. Aber es ist auch ein wichtiger Anteil für die Erwachsenen drin. Und solange es noch nicht in der Schuldbildung verankert ist, muss sich die Gesundheitspolitik darum bemühen, dass nicht nur Erwachsene vor Demenz, Übergewicht und Kreislaufproblemen geschützt werden können, indem sie aktiv was für ihre Gesundheit tun anstatt auf Pillen und den Staat zu warten und hoffen.
Meine Mitarbeit in einzelnen reformbedürftigen Bereichen kann ich (nicht zuletzt auch als Betroffene) anbieten. Um die Aufgabe „2. Genaue Beschreibung in Abgrenzung zu anderen Themenkreisen “ zu übernehmen, fehlt mir leider die notwendige Zeit.
Beachtung finden sollte (sofern nicht bereits in einer Ini enthalten) in jedem Fall, dass Chirurgen zu schnell zum Skalpell greifen, d. h. zu leichtfertig zu viele Operationen durchgeführt werden. Abgesehen von den unnötigen Kosten, die Beitragserhöhungen nach sich ziehen, birgt jede Op. Risiken für die Patienten.
(Im Ernstfall Umkehr von Ursache und Wirkung …. Arzt folgt dem Sarg seines Patienten.)