das Webinar ist aber nicht von den Grünen sondern vom Verein „Europe Calling e.V.“.
Ursprünglich initiiert hatte diese Webinar-Serie der damalige Europaabgeordnete der Grünen Sven Giegold, der inzwischen als beamteter Staatssekretär in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gewechselt ist. Nach seinem Wechsel in Bundesministerium konnte er die Webinar-Serie nicht mehr weiterführen. Daher wurde der Verein Europe Calling e.V. gegründet, der nun diese Webinar-Serie weiterführt
Im Gründungsvorstand ist zwar auch eine Abgeordnete der Grünen aus dem Europa Parlament und der bisherige Leiter des Büros NRW von Sven Giegold, als dieser noch der Europaabgeordnete war, aber ansonsten sind darin auch Personen aus anderen Organisationen.
Und der Verein wird auch nicht von den Grünen finanziert, ist also unabhängig von den Grünen.
Hier die komplette Einladung des Vereins, die ich erhalten habe:

Europe Calling “Taxonomie - und jetzt?” - Ratschlag mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft & Zivilgesellschaft - Di, 8.12. 18 Uhr
Gleich hier anmelden!
Liebe Freund:innen, liebe Interessierte,
jetzt ist es offiziell: Die EU-Kommission stuft Atomkraft und fossiles Gas in der EU-Taxonomie als “nachhaltig” ein. So steht es im heute (Mittwoch, 2.2.2022) veröffentlichenden und endgültigen Entwurf.
Damit hat die Kommission nicht nur die breite Kritik an den Plänen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ignoriert, sondern nimmt dem EU-Klimasiegel für Investitionen auch viel Glaubwürdigkeit. Das ist ein schwerer Schlag für die Energiewende in Europa. Denn Atomkraft und fossiles Gas sind vieles, nur nicht nachhaltig.
Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!
Sowohl die Mitgliedsländer als auch das Europaparlament können das Vorhaben noch stoppen. Luxemburg und Österreich haben schon angekündigt, gegen die Pläne der Kommission zu klagen. Im Europaparlament formiert sich zunehmend ein parteiübergreifendes Bündnis. Und immer mehr Bürger:innen und zivilgesellschaftliche Gruppen machen mobil (z.B. mit 150.000 Unterschriften hier).
Dieser Bewegung geben wir im nächsten Europe Calling einen Raum, um sich miteinander und mit Euch auszutauschen. Denn jetzt heißt es unterhaken und weiter machen!
Wann? Dienstag, 8. Februar 2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Mit dabei sind:
-
Carole Dieschbourg , Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung von Luxemburg
-
Leonore Gewessler , Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie der Republik Österreich
-
Dr. Götz Reichert , Leiter der Abteilung für Europäisches Energierecht am Centrum für Europäische Politik (cep)
-
Volker Weber , Vorstandsvorsitzender Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. & Mitglied im Supervisory Board, Eurosif, Brüssel
-
Michael Bloss MdEP , klimapolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament
-
Sascha Müller-Kraenner , Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
-
Magdalena Senn , Referentin für nachhaltige Finanzmärkte bei der Bürgerbewegung Finanzwende
-
Mira Jäger , Campaignerin bei Campact
-
Nina Katzemich , EU-Campaignerin bei Lobbycontrol
Angefragt sind auch Mitglieder der Fraktionen von EVP, S&D und RENEW im Europäischen Parlament, wie auch weitere Wissenschaftler:innen. Die aktuelle Liste gibt es immer hier.
Gleich hier anmelden: https://t1p.de/taxonomie
Kommt gerne selbst dazu und ladet andere ein!
Mit entschlossenen europäischen Grüßen,
Maximilian Fries & alle bei Europe Calling
Du bekommst diese Mail, weil Du uns dazu die Erlaubnis gegeben hast. Diese kannst Du natürlich jederzeit per Mail an mail@europe-calling.de widerrufen.
–
Europe Calling e.V.
Dr. Maximilian Fries (Geschäftsführer)
https://europe-calling.de
Datenschutz