Ich denke, da wir momentan noch sehr wenige sind,
sollten wir uns möglichst Breit und Offen darstellen.
Auch wenn wir dann „Spione“, wie beim letzten mal,
zu Gast haben.
also ich würde gerne besprechen, wie wir uns in FL bekannter machen und wie wir zu den Kommunalwahlen stehen. Weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber kenne keinen der dafür kandidieren will und will selbst auch nicht. Falls es bei euch auch so ist, sollten wir uns überlegen, ob wir eine andere Person oder gar Partei unterstützen wollen.
Natürlich sollten ähnliche Grundwerte wie bei DiB erkennbar sein. Ansonsten steht dem Meinungsaustausch wohl nichts entgegen, je nachdem wer so kommt.
Ich Persönlich finde das zu Extrem.
Das Plakat zeigt ja schon Vermummte Personen.
Und die Antifa FL hat sich, genau so wenig wie die Politik und
Polizei, beim Thema Luftschlossfabrik mit Ruhm bekleckert.
Das treffen der AFD in der Gaststätte St. Knudsborg
zu verhindern, ohne Rücksicht auf die Rechte der AFD (Art 3 Abs. 3 GG)
oder Schaden für den Gaststättenbetreiber zu ersetzen macht diese
Gruppierung für mich, inakzeptabel.
Die Aktion wird halt gerade überall mit Schildern beworben. Ich habe das Schild bei der SPD Zentrale-FL hängen sehen, und dann halt mal gegoogle’t.
Will auch nicht separat über die Aktion reden, sondern allgemein über den Umgang mit Aktionen der linken Szene, weil diese doch recht stark in FL ist und nicht alle münden in Autobeschädigung der AFD und ähnliches.
Aus der obigen Ankündigung kann ich auch erstmal nicht herauslesen, was zur Ablehnung führt. Vielleicht wisst ihr ja auch mehr als ich, drum fände ich einen Meinungsaustausch interessant.
Flyer beantragen beim Landesverband, dann Termin suchen.
Teilnahme an Kommunalwahlen:
Teilnahmebedingungen und Arbeitsbereich abklären und dann schauen ob sich wer aufstellen lassen kann. Generell besteht Interesse, auch ohne viel Siegeschancen teilzunehmen.
Anfrage an Stadt Flensburg bezüglich Ampelschaltänderung an Unfallschwerpunkt für Fahrradfahrer bei Kreuzung Schützenkuhle:
Von allen als Problemstelle erkannt, Anfrage wird gestellt.
Europawahl:
Thematik wird verschoben, bis Entschluss zu Kommunalwahlen getroffen wird. Dann wird diese erstmal vorbereitet.
Eigene FB Seite zu DiB Flensburg, um aktiver werben zu können:
Soll erstellt werden in Zusammenarbeit mit Landesverband.
Gründung Ortsverband Flensburg:
Da keine Mitglieder vorhanden sind, macht es erstmal keinen Sinn.
Habe mal geschaut, wegen Flyern bei „Bunte Innenstadt“. Das ist wirklich dieses Kulturfestival, Veranstalter sind dort wie schon berichtet eher Vereine usw… Würde dort nicht politisch werben wollen, weil das Ziel der Veranstaltung doch ein andres ist.
Das einzige politische was ich gefunden hab ist: „Für ein buntes Flensburg“ und „Stoppt CO2 Endlager“.
Finde ich unterstützenswert.
Ein Buntes Flensburg und DiB passen ja gut zusammen.
Stoppt Co2-Endlager finde ich sehr wichtig, ist wohl aber
Abhängig von der Meinung der DiB dazu.
Da wird Co2 aus Industrieanlagen zu den endlagern transportiert
und dann in die Erde „verpresst“ dadurch ist es gebunden und
schadet der Umwelt nicht mehr.
Schleswig-Holstein bietet sich als „Armes“ Flächenland an.
Also eigentlich ging es mir mehr um Frage, ob wir bei der Veranstaltung „Bunte Innenstadt“ Flyer verteilen, ja oder nein.
Die Mehrzahl der Aktionen ist eindeutig kulturell, mal abgesehen von den beiden erwähnten. Andere Parteien machen da an sich nicht mit. Daher würde ich das auch nicht unbedingt nutzen wollen um Parteienwerbung zu machen.
Ich weiß nicht ob ihr das Event kennt. Im Prinzip ist es so, dass primär am Holm und in großer Straße so Info-/Mitmach und Präsentationsstände sind. Eine Bühne des Theaters beispielsweise wo gesungen wird.
Daher die Frage was eure Meinung zur Flyeraktion bei diesem Kulturfestival ist? Wir könnten natürlich auch einfach die Organisatorin fragen, aber fürchte, dann müssten wir mit richtigen Stand und Konzept aufwarten…
Bei Veranstaltungen dieser Art hätte ich wenig Bauchschmerzen damit, möglicherweise mit DiB-Logo auf Jacke oder T-Shirt rumzulaufen und Leuten, die interessiert scheinen, auch Informationen zu geben.
Schwierig wird es, wenn Veranstaltungen bereits unter einem politischen Motto stehen. Z.B. gab es grad eine interne Diskussion, weil DiB-Leute kenntlich mit Logo auf einer MLPD-Veranstaltung friedlich neben MLPD-Leuten ihre Flyer verteilt haben … sowas kann schnell ein völlig falsches Bild von DiB entstehen lassen. Ebenso bei „friedlichen“ Auftritten im Rahmen von eher rechtsgerichteten Veranstaltungen.
Keinerlei Probleme ergeben sich bei jeglichen Veranstaltungen, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung, und ein friedliches Miteinander einsetzen, oder als Gegendemonstranten bei extremistischen Veranstaltungen gegen unsere Werte.
Im Zweifel würde ich erst mal immer den Veranstalter fragen, ob sowas erlaubt ist, und vielleicht - wie Ihr ja grad gemacht habt - das einmal im Landesverband abstimmen, ob das passt.